Chronik
Geschichte der Pfadfindergruppe Hohenems
- 2011 Übergabe aller Vorstandsaufgaben an den neuen Elternrat. Johannes Feurstein wird zum neuen Obmann gewählt. Im September können die ersten Kinder zur neuen Gruppe Guides und Späher überstellt werden.
- 2010 Die Hohenemser Pfadfinder bestehen mittlerweile aus 6 Leitern und 30 Kindern.
- 2009 findet das erste Sommerlager mit der neuen Pfadfindergruppe statt
- 2008 Im September wird die aktive Pfadfinderarbeit wieder aufgenommen. Wöchentliche Heimstunden mit 18 Kindern finden statt.
- 2005 Der Mangel an Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen zwang zum vorübergehenden Ruhen des Gruppenbetriebes. Gildepfadfinder halten den Betrieb für ältere Mitglieder aufrecht und treffen sich regelmäßig im Heim.
- 2001 gab es mit Hohenemser Beteiligung das National-Jamboree „be-open“ in St. Gilgen am Wolfgangsee.
- 1992 zum 60-jährigen Bestehen wurde eine komplette Heim-Innenrenovierung mit Hilfe von Altpfadfindern und Eltern vorgenommen.
- 1988 trat der langjährige und verdiente Elternratsobmann Karl Baumann zurück
- 1984 wurde das Rappenkreuz neu erstellt
- 1982 50-jähriges Jubiläum der Pfadfinder Hohenems waren Anlas für ein großes Schaulager im Heim.
- 1972 Im Juni konnte die Heimweihe stattfinden. Etwa 6.500 Arbeitsstunden wurden von Vereinsmitgliedern und Freunden geleistet.
- 1966 Spatenstich für das neue Pfadfinderheim im Tiergartenweg.
- 1965 gründeten ehemalige Pfadfinder den Hohenemser Altpfadfinderclub.
- 1963 gab es ein Jamboree in Marathon / Griechenland. Fünf Hohenemser lagerten mit 28.000 jungen Menschen auf historischem Boden.
- 1961 feierten die österreichischen Pfadfinder ihr fünfzigjähriges Bestehen. Zwanzig Pfadfinder aus Hohenems waren beim Bundeslager im Schlosspark von Laxenburg und erlebten die Internationalität der Pfadfinderbewegung.
- 1959 Unser Mitbegründer und großer Freund Pfarrer Peter Längle stirbt am 30.10.
- 1957 15 Buben unserer Gruppe fahren zum Jubiläumsjamboree nach Sutton - Coldfield, England
- 1956 Unser Heim am Rosenplatz wird eingeweiht
- 1951 Weltjamboree in Bad Ischl mit 17 Buben aus Hohenems
- 1947 DDC. Wilson, Direktor des Weltpfadfinderbüros, besucht Hohenems
- 1945 Im August erteilt die französische Militärregierung den Pfadfindern die Erlaubnis zur Jugendarbeit. 23.Dezember - 1. Versprechensfeier nach dem Krieg - 19 Buben erhalten das blaue Halstuch.
- 1939 12 Mitglieder der Gruppe kehren aus dem 2. Weltkrieg nicht mehr heim
- 1938 1. Versprechensfeier von 6 Hohenemser Buben
- 1932 7. August - Josef Rüdisser und Josef Amann gründen mit Pfarrer Peter Längle die Gruppe Hohenems