GuSp – SoLa 2025

Vom 26. Juli bis 2. August öffnete sich in Telfs ein Tor in eine andere Welt: Die Guides und Späher begaben sich auf eine Reise voller Zauber, Abenteuer und Freundschaft – mitten hinein nach Hogwarts. Schon die Ankunft war magisch. Mit dem Hogwarts-Express ging es von Hohenems nach Telfs, wo niemand Geringeres als Professor Dumbledore und Professor McGonagall auf die jungen Hexen und Zauberer warteten. Nachdem die Zelte im Wald errichtet und die ersten Elemente der Kochstellen vorbereitet waren, ertönte am Abend die Stimme des Sprechenden Hutes. Feierlich teilte er die GuSp in die vier berühmten Häuser Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw und Slytherin ein – und das Abenteuer konnte beginnen.

Am nächsten Tag erwachten die Wälder rund um das Pfadiheim in zauberhaftem Glanz. Mit viel Fleiß entstanden Kochstellen und Herde, die fast wie durch Zauberei Gestalt annahmen. Als am Abend das erste selbstgekochte Mahl über den offenen Flammen dampfte, schien es, als ob Hogwarts selbst den GuSp Beifall spendete.

Der dritte Tag führte noch tiefer in die Welt der Magie. Die Häuser gestalteten stolz ihre Wappen, und aus einfachen Holzstücken entstanden mit Geduld und Geschick die ersten Zauberstäbe – jeder ein Unikat mit ganz eigener Kraft. Am Nachmittag durchstreiften die GuSp den geheimnisvollen Wald bei einem packenden Spiel Capture the Flag. Dort war Mut, Teamgeist und Ausdauer gefragt. Der Tag endete in warmem Licht am Lagerfeuer, wo Geschichten erzählt und Werwölfe gejagt wurden.

Der Dienstag fühlte sich an wie ein echter Schultag in Hogwarts. In dampfenden Kesseln brodelten die ersten Zaubertränke, und kleine magische Tricks ließen die Augen leuchten. Als die Tageslicht schwand, lud Hagrid in die warme Stube zu den „Drei Besen“ ein. Bei Butterbier und einem fröhlichen Pubquiz zeigten die Häuser, wie viel sie schon gelernt hatten – und dass Magie nicht nur im Zauberstab liegt, sondern auch im Wissen und im Lachen miteinander.

Am Mittwoch wartete eine große Herausforderung: die Horkruxjagd. Mit Karte und Kompass in der Hand machten sich die GuSp auf einen Hike durch die Wälder von Telfs. Rätsel mussten gelöst, Herausforderungen gemeistert und versteckte Hinweise gefunden werden. Am Ende erreichten alle erfolgreich das Ziel – und als Belohnung wartete eine erfrischende Abkühlung im Schwimmbad, das an diesem Tag eine gute Abwechslung zum vielen Regen der vergangenen Tage bot.

Der Donnerstag brachte das Trimagische Turnier, ein Tag voller Wettkämpfe und Spannung. Schon am Vormittag duftete es herrlich, als die Häuser im Kochwettbewerb ein Drei-Gänge-Menü zauberten. Am Nachmittag erhoben sich die Besen zum Quidditch-Match, und die Begeisterung schwappte über das Spielfeld hinaus. Als die Nacht hereinbrach, begann das geheimnisvolle Nachtgeländespiel, das den Tag mit Nervenkitzel und Abenteuer krönte.

Am Freitag führte die Reise nach Innsbruck, wo im Alpenzoo magische Tierwesen bestaunt werden konnten – Wesen. Ein kleiner Stadtrundgang rundete den Ausflug ab. Am Abend wurde es besonders feierlich: Bei der Versprechensfeier legten einige GuSp ihr Versprechen ab – ein Moment, der wie ein Zauberspruch in die Herzen geschrieben blieb. Danach wurde noch ausgelassen getanzt, als hätte Hogwarts selbst eine Disco eröffnet.

Schließlich kam der Samstag, und mit ihm der Abschied von Hogwarts. Die Zelte verschwanden, die Feuerstellen erloschen, und langsam löste sich der Zauber in den Nebel des Morgens auf. Doch bevor am Nachmittag die Heimreise nach Hohenems begann, wurde noch der Hauspokal verliehen. Jubel und Applaus erfüllten den Platz – ein würdiger Abschluss einer Woche voller Abenteuer, Freundschaft und unvergesslicher Magie.